KunstCo.de
logo donatella chiancone-schneider png Projekt von Donatella Chiancone-Schneider

EINE GONDELFAHRT DURCH VENEDIG

Foto von Anonym
Anonym
Rijksmuseum Amsterdam
(Public Domain)

1000 Jahre Kunst und Kultur der Lagunenstadt
Vortrags- und Publikationsreihe (ab 2023)

Eine gemütliche Runde durch die venezianische Geschichte  präsentiert ausgewählte Beispiele von Kunst und Kultur vom Mittelalter bis zur Moderne. In einer sechsteiligen Reihe stellt Dr. Donatella Chiancone-Schneider, die in Venedig geboren wurde und dort Kunstgeschichte studierte, handverlesene Aspekte u.a. von Malerei, Bildhauerei und Architektur aber auch Musik, Theater und Traditionen vor. Dabei bespricht sie sowohl Persönlichkeiten und Werke aus der Serenissima als auch Arbeiten, die auswärts unter der Faszination für die Wasserstadt entstanden und noch heute in der kollektiven Vorstellung stark damit verbunden sind.

Vorschau: Kurzvideo über das Projekt (auf YouTube anschauen)
Bitte beachten Sie auch das Projekt Mit den Augen eines venezianischen Hundes von Ludger F. J. Schneider

       UNE PROMENADE EN GONDOLE À VENISE : 1000 ans d'art et de culture de la ville lagunaire

Série de conférences (à partir de 2023)
Un tour agréable à travers l'histoire de Venise présente des exemples choisis d'art et de culture du Moyen Âge à l'époque moderne. Donatella Chiancone-Schneider, qui est née à Venise et y a étudié l'histoire de l'art, présente des aspects triés sur le volet de la peinture, de la sculpture et de l'architecture, mais aussi de la musique, du théâtre et des traditions. Elle aborde aussi bien des personnalités et des œuvres de la Sérénissime que des travaux réalisés à l'étranger sous la fascination de la ville d'eau et qui y sont encore aujourd'hui fortement associés dans l'imaginaire collectif.

Geplante Stationen der venezianischen Zeitreise

• Mittelalter: Gotische Paläste am Canal Grande, Markusdom und Palazzo Ducale, von der Gondel zum goldenen Dogenschiff
• Renaissance: Rialto-Brücke und Paläste am Canal Grande, die Meister Tizian, Veronese und Tintoretto, Palladio, Pest und Votivkirchen, Othello und die Mohren in Venedig
• Barock: Kirchen und Paläste am Canal Grande, Seufzerbrücke und ein Phantom-Opernhaus, Ghetto und der Kaufmann von Venedig, drei Maler und drei Malerinnen, Commedia dell’ arte
• Rokoko: Visionen und Veduten für alle vier Jahreszeiten: Tiepolo, Canaletto und Vivaldi; la Fenice, Masken und Karneval, Casanova und die Bleikammern
• 19. Jahrhundert: Napoleons Fußabdruck auf Venedig: Kunstraub, Zerstörung und Wiederaufbau; Café Florian und Risorgimento, Goethe und Wagner; Canovas Statuen und der impressionistische Blick
• 20. Jahrhundert Biennale und Lido, Thomas Mann und der Tod in Venedig, Futurismus und Bomben auf die Lagune, der venezianische Hund.
Jeder Teil der Reihe kann auch einzeln gebucht werden.

       Contenu (concernant la série en 12 séances)


• Haut Moyen Âge : les palais gothiques du Grand Canal, de la gondole au bateau doré des Doges
• Moyen Âge tardif : la basilique Saint-Marc et le Palais Ducal

• Première Renaissance : le pont du Rialto et les palais du Grand Canal, les Maîtres Bellini, Carpaccio et Giorgione
• Haute Renaissance : les maîtres Titien, Véronèse et le Tintoret, la peste et les églises votives, Othello et le Maures à Venise

• Début du Baroque : églises et palais du Grand Canal, le Pont des Soupirs, le ghetto et le Marchand de Venise
• Fin du Baroque : Piazzetta et autres maîtres, les femmes artistes Marietta, Giulia et Rosalba, Commedia dell' arte

• Début du XVIIIe siècle : visions et vedutes pour les quatre saisons : Tiepolo, Canaletto, et Vivaldi
• Fin du XVIIIe siècle : la Fenice, le carnaval, Casanova et les chambres de plomb

• Début du XIXe siècle : L'empreinte de Napoléon sur Venise : vol d'art, destruction et reconstruction ; Goethe ; les statues de Canova
• Fin du XIXe siècle : Café Florian et Risorgimento, Wagner ; le regard impressionniste

• première moitié du XXe siècle : la mort à Venise, Futurisme et bombes sur la lagune
• deuxième moitié du XXe siècle : la Biennale, le chien vénitien.

Foto aus dem Projekt von Ludger F. J. Schneider
Con gli occhi di un cane veneziano
Copyright Ludger F. J. Schneider

Gondelfahrten 2023-2025 Promenades en gondole 2023-2025

2023 VHS Siegen, online (Teile 1-3) • Bergische VHS, online (Teile 1-6) • VHS Ehingen, hybrid (Einzelveranstaltung) • Melanchthon-Akademie Köln, Präsenz (Teile 1-3) • VHS Leverkusen, Präsenz (Teile 1-3) • VHS Neuss, Präsenz (Teile 1-3) • VHS Augsburg, Präsenz (Einzelveranstaltung, auf Italienisch) • VHS Köln, Präsenz (Teile 1-4) • UPE Strasbourg, online (Teile 1-6, auf Französisch)
2024 UPE Strasbourg, online (Teile 7-12, auf Französisch) • VHS Neuss, Präsenz (Teile 4-6) • cicuit Bochum, Präsenz (Einzelveranstaltung) • VHS Köln, Präsenz (Teile 5-6) • Melanchthon-Akademie Köln, Präsenz (Teil 3) • VHS Leverkusen, Präsenz (Teile 4-5)
2025 cicuit Bochum/Präsenz (Renaissance) • VHS Neuss, Präsenz (Teile 4-6) • VHS Köln/Präsenz (18. Jahrhundert, Wiederholung)

Fahrplan 2025-2026 Plan des promenades 2025-2026

• 29.9.2025-2.3.2026, 18:00h : UPE Strasbourg/online (15-teilige Reihe, Wiederholung) auf Französisch informations en français
Weitere Termine werden zur Zeit geplant.

Mediathek zum Venedig-Projekt Mediathèque du projet venitien

Bibliothek

• Online verfügbar
Verschiedene Autoren: The Treasury of San Marco, Venice, Basilica di San Marco, New York: The Metropolitan Museum of Art, 1984 Link
Katharine Baetjer und J. G. Links (Hrsg.): Canaletto, Ausstellungskatalog, New York: The Metropolitan Museum of Art, 1989 Link
Linda Wolk-Simon (Hrsg.): Domenico Tiepolo: Drawings, Prints, and Paintings in The Metropolitan Museum of Art, in: The Metropolitan Museum of Art Bulletin, v. 54, Nr. 3, Winter, 1996–1997 Link
Keith Christiansen (Hrsg.): The Ca' Dolfin Tiepolos, in: The Metropolitan Museum of Art Bulletin, v. 55, Nr. 4, Frühling 1998 Link
Andrea Bayer (Hrsg.): North of the Apennines: Sixteenth-Century Italian Painting in Venice and the Veneto, in: The Metropolitan Museum of Art Bulletin, v. 63, Nr. 1, Sommer 2005 Link
Katharine Baetjer (Hrsg.): Canaletti Painting: On Turner, Canaletto, and Venice, in: Metropolitan Museum Journal, v. 42, 2007 Link
Andrea Bayer und M. Cristina Rodeschini (Hrsg.): Bellini, Titian, and Lotto: North Italian Paintings from the Accademia Carrara, New York: The Metropolitan Museum of Art, 2012 Link
Joneath Spicer (Hrsg.): Revealing the African Presence in Renaissance Europe, Publikation zur gleichnamigen Ausstellung, Baltimore: The Walters Art Museum, 2012 (3. Auflage, 2013) Link
• Weitere Lesetipps in den Manuskripten (s.u.)

eBook-Cover
eBook-Cover
eBook-Cover

Manuskript Manuscrit (en allemand)

Zu jedem Teil der venezianischen Serie erscheint ein illustriertes eBook.
Die Rückschau auf Venedig vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert wird noch faszinierender durch ganz besondere Abbildungen: Gemälde von alten Meistern, frühe Fotografien ab den 1850ern (einige handkoloriert!) und bisher unveröffentlichte Grafiken der Autorin.
Link zur Publikationsreihe

Bildergalerie Galerie des images

Auswahl einiger Venedig-Illustrationen aus dem Projekt Séléction des illustrations de Venise tirées du projet
• Venezianische Kunst im Mittelalter
Rijksmuseum Amsterdam • Musée du Louvre u.a.
• Venezianische Kunst in der Renaissance
Rijksmuseum Amsterdam • Musée du Louvre u.a.
• Venezianische Kunst im Barock
Rijksmuseum Amsterdam • Musée du Louvre u.a.
• Venezianische Kunst im Rokoko
Rijksmuseum Amsterdam • Musée du Louvre u.a.
• Venedig und die Kunst im 19. Jahrhundert
Rijksmuseum Amsterdam • Musée du Louvre u.a.
• Venedig und die Kunst im 20. Jahrhundert
Musée du Louvre u.a.