
Das Motiv der Witwe aus Bethulia erlebt in der Zeit der Reformation eine explosionsartige Blüte in der Bildenden Kunst, die sich mit der Gegenreformation mit ungebrochenem Schwung fortsetzt. Dabei differenziert sich die Darstellung von Judith und Holofernes in protestantischen und katholischen Ländern und wandelt deren Interpretation im Laufe der Generationen. Vor dem Hintergrund der Version von Martin Luther und im historischen Kontext seiner Kirchenreform wird die Entwicklung der Figur von Judith und der damit verbundenen Symbolik anhand von herausragenden Kunstwerken u.a. von Cranach d.Ä., offiziellem Portraitisten Luthers, illustriert.
Nella sua Bibbia in tedesco Martin Lutero si occupa intensamente del Libro di Giuditta, la cui storia interpreta come parabola in un'apposita prefazione. Con la Riforma il motivo della vedova di Betulia ha un'esplosiva fioritura nelle arti visive che si protrae con lo stesso slancio durante la Controriforma. Peraltro la rappresentazione di Giuditta e Oloferne si differenzia notevolmente fra i paesi cattolici e protestanti e la sua interpretazione cambia altresì nel corso nelle generazioni. Sullo sfondo della versione di Lutero e nel contesto storico della sua riforma della Chiesa si illustra lo sviluppo della caratterizzazione di Giuditta e dei simboli a lei connessi grazie a eccezionali capolavori fra l'altro di Cranach il Vecchio, ritrattista ufficiale di Martin Lutero.
Schwerpunkt: deutsche Kunst • Più risalto all' arte tedesca
Schwerpunkt: italienische Kunst • Più risalto all' arte tedesca
Vortrag mit Lesung aus der Luther-Bibel • Conferenza con lettura dalla Bibbia di Lutero
NEU! Live-Fernvortrag (online) • NOVITÀ! Teleconferenza online (dal vivo)
2017
Florenz Deutsches Institut • Erlangen Volkshochschule • Wuppertal Volkshochschule • Köln Melanchthon-Akademie • Neuss Volkshochschule • Augsburg Volkshochschule • Roth Volkshochschule • Bochum Evangelische Stadtakademie • Solingen Volkshochschule • Schorndorf Stadtmuseum • Köln Volkshochschule • Reichenbach/Vogtl. Neuberin-Museum • Weida Museum in der Osterburg • Könitz Stadtmuseum • Gütersloh Volkshochschule • Schwedt/Oder Berlischky-Pavillon • Soest Museum Wilhelm Morgner
2019 Hildesheim Volkshochschule
Online 09.09.2020 19:00h (Volkshochschule BiP Main-Kinzig)
Online 10.09.2020 17:00h (Volkshochschule Neuss)
Weitere Termine sind in der Planung. Ulteriori appuntamenti sono in programmazione.
• Rijksmuseum Amsterdam
• Metropolitan Museum of Art
Clips auf Deutsch • Clip in tedesco
• Bebilderter Vortrag (6 Min.) Conferenza, illustrata (6 min.)
• Lesung aus der Lutherbibel (8 Min.) Lettura dalla Bibbia di Lutero (8 min.)
• Diskussion, bebildert (7 Min.) Discussione, illustrata (7 min.)
Alle Videos über Judith und Holofernes Tutti i video su Giuditta e Oloferne
Eine DVD mit der Aufnahme von Vortrag, Lesung und Diskussion und rund 50 Bildern ist verfügbar (Gesamtdauer der Videos: ca. 110 Min.): Informationsanfragen und Vorbestellungen über Kontakt
È disponibile und DVD in tedesco con la versione integrale della conferenza comprese lettura e discussione (durata complessiva dei video: 110 min.): informazioni e ordini per mail
DVD und CD auf Deutsch • DVD e CD in tedesco
Mitschnitt von Kurzvortrag und Lesung aus der Lutherbibel
mit Donatella Chiancone-Schneider und Günther Heitzmann
mit bebildertem Booklet Informationsanfragen und Bestellungen bitte über Kontakt
Inhaltsverzeichnis
I. Lesung: Buch Judith 8, 4-7 (0:45)
II. Vortrag: Judith in der Bibel (2:05)
III. Lesung: Buch Judith 8, 8 – 10, 10 (4:46)
IV. Vortrag: Luther und das Buch Judith (4.:29)
V. Lesung: Buch Judith 10, 11 – 13, 11 (8:49)
VI. Vortrag: Judith in der Kunst (12:34.)
VII. Lesung: Buch Judith 13, 12 – 18, 30 (9:52)
VIII. Vortrag: Judith in der Renaissance (10:44)
IX. Lesung: Vorwort zum Buch Judith (1:24)
X. Vortrag: Judith in der Reformation (10:56)
XI. Vortrag: Abschluss (1:25)
Bildnachweis
Links: Werkstatt von Lucas Cranach d.Ä. “Martin Luther” • Rechts: Lucas Cranach d.Ä. “Judith mit dem Haupt von Holofernes” • Lizenz: CCO 1.0 (Creative Commons) via The Metropolitan Museum of Art
Interview auf Italienisch Intervista in italiano
• WDR Funkhaus Europa (2016, 5 min.)
E se il "nuovo" dipinto di Caravaggio... fosse invece di una donna?
Literaturtipps Letteratura consigliata
• Adelheid Straten: Das Judith-Thema in Deutschland im 16. Jahrhundert – Studien zur Ikonographie – Materialien und Beiträge, München: Minerva Publikation, 1983 (Dissertation)
• Alice Kiehn: Der Judith-Stoff in der Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts, Kiel: 2000 (Dissertation)
• Bettina Uppenkamp: Judith und Holofernes in der italienischen Malerei des Barock, Reimer, 2004 (Neuauflage der Dissertation der Autorin)
• Keith Christiansen: „Afterthoughts on the Gentileschi Exhibition“, in: Metropolitan Museum Journal, Bd. 39 (2004), S. 101-126
• Kathrin Reining: Die Gestalt der biblischen Judith in der Kunst des 19. Jahrhunderts – von der Heldin zur femme fatale, Weimar: VDG, 2008 (Magisterarbeit)
• Kevin R. Brine, Elena Ciletti, Henrike Lähnemann (Hrsg.): The Sword of Judith – Judith Studies Across the Disciplines, Open Book Publishers: 2010
• David Hornemann v. Laer: „Lucas Cranach Augenzeuge und Mitgestalter der Reformation“ in: Kunst & Material, N. 53, März-April 2016, S. 32-39.